Agnieszka Wisniewska Mitarbeiterin von Pflegehilfe redet über 24 Stunden Betreuung, betreutes Wohnen, Betreuung bei Demenz, Betreuung bei Alzheimer, Betreuung bei Parkinson und Palliativcare
Wir haben die Antworten zu Ihren Fragen.
Erfahren Sie alles zu unserer 24 Stunden Betreuung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
041 501 40 90
E-Mail
Rufen Sie mich zurück
Senior woman in wheelchair with caregiver at home

So sieht die Zukunft der Seniorenbetreuung aus. Betreutes Wohnen im eigenem Daheim.

Thomas

Donar Barrelet, Inhaber der Pflegehilfe Schweiz AG, erklärt warum die neue Form der Betreuung, die Zukunft in der Seniorenbetreuung sein wird.

Jeder Mensch braucht – wenn er älter wird oder eine Krankheit erfährt – Hilfe und dies Betrifft uns früher oder später Alle einmal. Der Wunsch von vielen Seniorinnen und Senioren ist nicht in ein Pflegeheim umziehen zu müssen. Kosten- und Zeitdruck führt in vielen Institutionen zu Personalmangel und dies wiederspiegelt sich in einer sehr Begrenzten Zeit für persönliche Betreuung und Pflege des Einzelnen.

Die Seniorenbetreuung soll so gestaltet sein, dass dem Menschen seine vertraute Umgebung erhalten bleibt und die Betreuung die Ihm zusteht auch wirklich ankommt. Und genau das ist das Ziel des betreuten Wohnens im eigenem Daheim. Persönlicher, individueller und fairer. Durch gezieltes und auf den einzelnen Menschen abgestimmte Betreuung, ermöglicht älteren und erkrankten Menschen das Zuhause in Sicherheit und liebevoll umsorgt geniessen zu können.

Mehr erfahren

Egal, ob eine Haushalthilfe oder eine Betreuung rund um die Uhr gewünscht wird, das umfassende Leistungsangebot des betreuten Wohnens durch die Pflegehilfe Schweiz AG, deckt sämtliche Bedürfnisse ab. Dabei wohnt eine fachlich kompetente und hilfreich umsichtige Betreuungsperson beim Senior oder eine Seniorin zuhause. Durch die gezielte und persönliche Betreuung durch eine einzige Bezugsperson, wird der Genesungsprozess gefördert und Vitalität gesteigert. Dies gilt insbesondere auch für Pflegebedürftige, die an Demenz oder Alzheimer erkrankt sind.

 

Basis dieser Rundum-Betreuung bildet gegenseitiges Vertrauen und Respekt, um eine einfühlsame und gute Beziehung aufzubauen. Sehr oft gelten für Seniorinnen und Senioren die Gesellschaft und das Gespräch mit einer Vertrauensperson bei ihrer Betreuung als wichtigster Aspekt und trägt zur Sicherheit und damit auch zur Gesundheit im Alltag bei.

Um gemeinsam mit den pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen die optimale Lösung finden zu können, hilft in der Regel ein Beratungsgespräch vor Ort. Dank dieser gemeinsam getroffenen Lösung behalten die Pflegebedürftigen ihre Selbständigkeit und müssen nicht Ihr Lieben und Ihr Umfeld verlassen.